„Nur wo Du zu Fuß warst, bist Du auch wirklich gewesen.“ Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Haupt-Navigation:
Einer meiner Blog-Beiträge
Vincent van Gogh – Ausstellung am 17. Juli 2021 in Berlin-Kreuzberg
Veröffentlicht am
Schon eine ganze Weile liebäugelte ich mit dem Besuch dieser Ausstellung am Kreuzberger S-Bahnhof Gleisdreieck. Ausnahmslos gute Kritiken vernahm ich bis zu unserem Besuch, der sich aus einem Familienwochenende heraus ergab.
Da Berlin und Kultur zusammengehören, habe ich in Vorbereitung auf das bevorstehende Weekend das Internet nach diesem Event befragt, erhielt dort wichtige Informationen und natürlich Eintrittskarten.
Es handelt sich also nicht um eine dieser Galerien, die man überall auf der Welt besuchen kann, sondern um ein multimediales Bild- und Klangerlebnis.
Neunzig Minuten Aufenthalt bzw. Verweilzeit sind veranschlagt für dieses Refugium aus den farbenprächtigen Gemälden, Licht und Musik von Max Richter, die sanft durch die Räumlichkeiten schwebt.
Der Besuch war ein voller Erfolg! Van Gogh ist ja einer der am meisten geschätzten Maler der Welt. Sein unfassbares Genie, Farben zu leben und sein verwirrter Geist haben ihn unsterblich gemacht. Außerdem mag ich es, wenn ich verstehe, was ein Künstler ausdrücken möchte.
Genießt die Bilder und die Videos,
Euer Mayk!
Bild 1 – Der Eingang zur AusstellungBild 2 – Auftakt zur AusstellungBild 3 – Mit das berühmteste Gemälde des Künstlers: Vase mit zwölf SonnenblumenBild 4 – Er hat dieses Motiv mehrfach gewählt.Bild 5 – Das gelbe Haus in Arles, wohin es den Maler seinerzeit zog, um sein Wirken zu beginnenBild 6 – Ein paar seiner vielen Gesichter, die sich van Gogh selbst gabBild 7 – Die Stationen seines kurzen Lebens, als Zeitstrahl gestaltetBild 8 – Kornfeld mit Krähen – ebenfalls sehr berühmt. Es stellt sich dem Betrachter seiner Kunstwerke die Frage, wie wohl van Gogh die Welt gesehen haben muss, um seine Pinselstriche derartig anzuordnen, wie er es tat.Bild 9 – Lebenslauf von Vincent van GoghBild 10 – Ein umgenutztes Industriedenkmal beherbergt die Ausstellung.Bild 11 – Aufstellung seiner teuersten Kunstwerke, zwischen 60 und 80 Millionen Dollar wert.Bild 12 – Dieses Portrait wechselte einst für 71,5 Millionen Dollar den Besitzer.Bild 13 – Hier kann sich der Gast mit Buntstifte selbst ein wenig wie der große Meister fühlen, indem er zum Malen animiert wird. Vorlagen dafür liegen aus.
Ton einschalten nicht vergessen!
Video 1: Eine interessante Darstellung einer Geisha aus einem Werk des MeistersVideo 2: Raumüberflutende Illumination IVideo 3: Raumüberflutende Illumination IIVideo 4: Farbbespielte Vase mit verschiedenen Motiven aus der Hand von Vincent van Gogh
PS: Die Aufnahmen (Fotos und Videos) hat ein iPhone SE erstellt.