Schlossbau zu Berlin - ein Blick hinter die Kulissen
Veröffentlicht am
Großbaustellen begeistern ja viele Menschen bekanntermaßen. So ergab sich die Gelegenheit, dass ich mir zusammen mit meinen Geschäftspartnern unseres Dresdener Projektes einen exklusiven Eindruck über eine ganz besondere bauliche Leistung zu verschaffen.
Unser Baupartner, die Firma Dreßler Bau NL Dresden, erhielt vor einiger Zeit den Zuschlag für den Wiederaufbau von zwei historischen Portalen am Schlossneubau im Herzen Berlins.
In einem zweiten Los fertigt und montiert dieses Unternehmen auch die Architekturbetonelemente an den Fassaden. Da liegt es auf der Hand, sich die Zeit zu nehmen, unsere Bauherrenschaft dorthin einzuladen, um den besagten Blick hinter die Kulissen zu werfen, was wir am 11. März 2016 taten.
Also trafen wir uns an einer abgelegenen Werkhalle irgendwo in Spandau. Dort in der Schlossbauhütte schlägt das Herz der Bildhauer, die mit höchstem handwerklichen Geschick Figuren aus sächsischem Sandstein schlagen. Mit unglaublicher Akribie werden zunächst übrig gebliebene Trümmerteile, die die Zerstörung des Schlosses in den letzten Kriegstagen überstanden haben, analysiert und mit überlieferten Fotografien auf ihre ursprüngliche Lage verglichen. Die Lücken, die nun wieder geschlossen werden sollen, stellen eine wahre Sisyphusarbeit dar.
Zunächst müssen Gipsmodelle im Maßstab 1:1 angefertigt werden. Danach legen die Planer Fugen in den Ornamente und Figuren fest, damit diese teilweise tonnenschweren Elemente transportiert und vor Ort versetzt werden können. Die Gipsmodelle stehen später in großen Bretterschuppen, in denen dann die Bildhauer ihr künstlerisches Geschick auf den Stein übertragen und somit die wunderschöne barocke Steinsprache zum Leben erwecken.
Anschließend wechselten wir zur Baustelle. Schnell wird klar, dass es nur möglich ist, solch gewaltige Herausforderungen zu meistern, wenn man sich selbst im 21. Jahrhundert mit mittelalterlichen Fertigungsmethoden auseinandersetzen kann. Dazu gehören in jedem Fall vom Zimmermann hergestellte Holzschalungen für die Rundbogenmontage.
Die nun folgenden Bilder bieten dem Betrachter die Möglichkeit, von nun an auch einen Blick hinter die Kulissen zu werfen.
Vorher aber noch ein Dankeschön an die Kollegen der Fa. Dreßler Bau für die eingeräumte Möglichkeit der Exkursion!
Viel Spaß!
MZ
















