„Nur wo Du zu Fuß warst, bist Du auch wirklich gewesen.“ Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)
Haupt-Navigation:
Einer meiner Blog-Beiträge
Schloss Sans souci im April 2019 - Neuauflage
Veröffentlicht am
Das war mal wieder fällig, Potsdam über ein Wochenende zu besuchen. Neben dem Besuch des besten Fischrestaurants Deutschlands, genannt "Der Butt", stand auch Sans souci auf dem Programm.
Allerdings wollten wir uns dieses Mal die Innenräumlichkeiten gönnen, was wir auch ausgiebig taten.
Was dabei herausgekommen ist, sollen die nun folgenden Aufnahmen zeigen.
Sie sind mit einer Nikon D 7200 angefertigt worden.
Euer Mayk
Schloss Sans souci
Bild 1 - Die wohl bekannteste Ansicht des SchlossesBild 2 - LaubengangBild 3 - PavillonBild 4 - SchlosskücheBild 5 - Weinkeller 1Bild 6 - Weinkeller 2Bild 7 - Speisekarte des Alten Fritz, nicht zu fassen, was da alles darauf steht.Bild 8 - Die intakte Mühle gehört dazu und kann besichtigt werden.Bild 9 - Kolonade 1Bild 10 - Blick zum RuinenbergBild 11 - Kolonade 2Bild 12 - Zugang zu den Schlossräumlichkeiten 1Bild 13 - Zugang zu den Schlossräumlichkeiten 2Bild 14 - Decke des VestibülsBild 15 - Schreibstube vom Friedrich dem Großen, hier wurde gedichtet, komponiert und philosophiertBild 16 - An diesem Flügel musizierte der König. Seine originale Flöte ist ausgestellt.Bild 17 - Die Kuppel lehnt sich an das Pantheon in Rom. Was für eine Pracht!Bild 18 - Eines der vielen GästezimmerBild 19 - Ein weiteres Zimmer für betuchte BesucherBild 20 - In diesem Raum verwirklichte Friedrich II. seine Naturverbundenheit.Bild 21 - Am Ausgang erwartet den Besucher ein echter Andy Warhol!Bild 22 - Ruinenberg 2
Die Neuen Kammern
Bild 23 - Die Neuen KammernBild 24 - Festsaal 1Bild 25 - VestibülBild 26 - Festsaal 2Bild 27 - Dieser Durchblick durch die sich aneinander reihenden Räume entlang des Fassade ist ein/das Architekturdetail des Barock und Rokoko.Bild 28 - Die Venus, sehr entblößtBild 29 - Wenn man sich das alles so anschaut, glaubt man nicht, dass das Schloss in nur zwei Jahren gebaut wurde.Bild 30 - Man betrachte das Farbzusammenspiel!Bild 31 - Im Jagdzimmer sind unglaubliche Intarsien zu bestaunen.Bild 32 - Der Neugierige entdeckt dort alte Stadtansichten wie diese hier vom alten Stadtschloss Potsdam.Bild 33 - Die weltberühmte Orangerie
Neues Palais
Bild 34 - Das Neue PalaisBild 35 - Noch ein Vestibül, nur ist dieses komplett mit Muscheln und diversen Bergkristallen sowie Mineralien ausgeschmücktBild 36 - EmpfangssaalBild 37 - KonzertzimmerBild 38 - In diesem Bett verstarb Friedrich III. nach 99 Tagen Amtszeit.Bild 39 - weiteres MusizierzimmerBild 40 - Friedrich III. verpasste dem Neuen Palais moderne sanitäre Einrichtungen.Bild 41 - Die Pracht findet kein Ende...Bild 42 - Der Erhalt der Substanz erfordert enorme finanzielle Mittel. Links ist ein Baugerüst zu erkennen.Bild 43 - PorzellankronleuchterdetailBild 44 - Der Festsaal im ObergeschossBild 45 - Reich verzierter Marmorboden. Er liegt auf einer Holzbalkendecke, die unfassbare 18 Meter frei gespannt ist.Bild 46 - Einer der Bewohner des Schlossparkes