Schloss Meiningen im März 2022 – harte Konkurrenz für Sanssouci
Veröffentlicht am
Definitiv! Damit haben wir nicht gerechnet, als wir Anfang März beschlossen, wieder einmal einem Zeitungstipp zu folgen. Dieser Tipp empfahl den Besuch des Restaurants „Goldener Zwinger“ in der Zwingergasse 8 in der Meininger Altstadt. Es ist schön, einen Sonntagsausflug zu unternehmen und dadurch die eigene Heimat näher kennenlernen zu können.
Wir bestellten einen gemütlichen Tisch, aßen vorzüglich und ließen uns durch das freundliche Personal den Besuch des Barockschlosses empfehlen.
Der schlug ein wie eine Bombe, (was man heute gar nicht mehr sagen kann). Aber nun ja, es war überwältigend! Kein kleines Schlösschen in den Tiefen des Thüringer Waldes, eher das Gegenteil. Ich bereute auf der Stelle, keine geeignete Kamera dabei zu haben.
Was ist so besonders? Der Reihe nach. Unzählige Ausstellungsräume verteilen sich auf zwei Ebenen. Ein Raum ist herrlicher als der andere. Jeder dieser traumhaften Räume ist mit Bewegungsmeldern ausgestattet. Warum? Die Aussteller möchten die Kunstwerke vor Tageslichtschützen, daher ist alles abgedunkelt. So sollen die brillanten Farben von Gemälden und Wandteppichen geschont werden. Das sieht man nicht alle Tage. Und tatsächlich, alles erscheint in einer Farbenpracht, als würden die Gemälde erst gestern gemalt und die Teppiche ebenso, so gewaltig leuchten die vierhundert Jahre alte Kunstwerke.
Ein Wiederholungsbesuch im Sommer wird auf jeden Fall stattfinden. Insofern können die weinigen Bilder nur ein kleiner Anschubser für meine Leser bedeuten, unserer Inspiration, Meiningen zu besuchen, Folge zu leisten.
Viel Spaß dennoch beim Lesen,
Euer Mayk!
PS: Die Aufnahmen hat ein iPhone SE angefertigt!

(Zum Vergrößern das Bild 1 anklicken!)




(Zum Vergrößern das Bild 5 anklicken!)
